
Ulrike Tulka
Von Hunden und Menschen
Im Buch Von Hunden und Menschen geht es um die Rolle des Hundes in unserer Gesellschaft und die Anforderungen, die wir an ihn stellen. Es geht darum, wie wir im Spannungsfeld zwischen Hundeliebhabern und dem Rest der Gesellschaft zu einem friedlichen Zusammenleben kommen. Hunde und Menschen können zu einem wundervollen Team werden, wenn wir uns darauf einlassen
Hundeknigge: damit wir uns besser verstehen
Raubtier oder Kuscheltier? Kinderspielzeug, Arbeitshund, Kampf- oder Therapiehund? Modeaccessoire oder Sportgefährte? Was ist der Hund in unserer Gesellschaft? Die Autorin geht der Überlegung nach, wie wir die Erwartungshaltungen der Hundebesitzer und Nichthundehalter in Einklang beringen können. Doch auch Hundehalter untereinander sind sich nicht immer einig. Wir können einiges dazu beitragen, dass Hunde als bereichernde Mitgeschöpfe empfunden werden und zu einem friedlichen Miteinander kommen.

Ulrike Tulka

von Günter Krieger (Autor), Giuseppe Infantino (Autor)
Das macht der sonst nie: Geschichten aus dem Alltag eines Hundetrainers
»Das macht der sonst nie!« – Welcher Hundetrainer wird von diesem Satz nicht bis in seine Träume verfolgt? Giuseppe Infantino, italienischer Charmeur mit großem Fauxpas-Potential, hat schon einige Jobs hinter sich, doch seine Erfüllung findet der geborene Hundeversteher begreiflicherweise erst als Hundetrainer. In diesem Beruf erlebt er Dinge, die oft mehr über die Besitzer als über deren Hunde aussagen. Vom größenwahnsinnigen Cocker Spaniel über den jagdgeilen Golden Retriever bis hin zur Pudelmischlingshündin mit Starallüren – in diesem Buch sind die die lustigsten, skurrilsten und unglaublichsten Geschichten aus dem alltäglichen Wahnsinn eines Hundetrainers vereint.
Beste Freunde- Beziehungsbuch für Mensch und Hund von Mariella Blümel
Ein wunderbares Buch, im KOSMOS- Verlag erschienen, das humorvoll weit über die üblichen Erziehungsratgeber hinausgeht. Es geht um Beziehung, nicht nur darum wir man erreicht, dass der Hund das Befolgen irgendwelcher Kommandos abspult. Sehr erfrischend und liebevoll im Dschungel der Erziehungsratgeber- natürlich auch für Leute die mit Schulhunden tätig sind.
Spielekartei Hund
Reinhard- Verlag
Ein Muss für alle die mit Schulhunden arbeiten, eine tolle Idee in Karteiform.
Gute praktische Vorschläge, sortiert nach Einführungsspielen und verschiedenen Förderbereichen:
Emotional- sozial, motorisch, kognitiv, mathematisch, sprachlich und Wahrnehmungsförderung.
Classroom Management mit dem Schulhund von Isis Mengel
Aus dem Auer- Verlag
Großartiges Heft mit vielen nützlichen und brauchbaren Kopiervorlagen und Downloads.
Absolut hilfreiches Heft für die Praxis.
Hund gestützte Sprach- und Leseförderung von Christina Grünig
Aus dem Kohl- Verlag
Toll gemacht, mit vielen wertvollen Spielen und praktischen Anregungen.

von Jenny Wild
Von Pferden lernen, sich selbst zu verstehen: Durch Selbsterkenntnis zum Pferdeverständnis
Je bewusster wir die Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Pferd wahrnehmen, desto einfacher finden wir einen Zugang zu unseren Pferden. Pferde geben uns ein direktes, unmittelbares und unverfälschtes Feedback. Das gibt uns die Möglichkeit, sehr viel über uns zu lernen. Dieses Buch erklärt die Prinzipien des Natural Horsemanship – angereichert mit praktischen Beispielen aus dem Alltag mit Pferden. Es verhilft zu einem Gefühl der Harmonie, Sicherheit und Freiheit im Umgang mit Pferden.
Ein Buch das mich tief beeindruckt hat- nicht nur für Pferdeleute. Es regt an, sich selbst im Umgang mit Tieren, Mitmenschen und sich selbst zu reflektieren. Ein Buch, das mir aus der Seele spricht.
Wunderbar geschrieben… Es sollte Pflichtlektüre sein für jeden der im pädagogischen Kontext arbeitet.